Relgionspädagogische Arbeit

Die Einrichtungen des Kindergartenverbundes des evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg verstehen sich als Orte gelebten Glaubens, an denen Kinder in ihrer gesamten Persönlichkeit ernst genommen, begleitet und gestärkt werden.

 

Die religionspädagogische Arbeit basiert auf dem christlichen Menschenbild: Jeder Mensch ist von Gott geliebt und wertvoll – unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Diese Haltung prägt das tägliche Miteinander in der Kita.

 

 

Religionspädagogik bedeutet in diesem Zusammenhang:

 

  • Den christlichen Glauben im Alltag erlebbar machen, z. B. durch biblische Geschichten, Lieder, Gebete und die Feier christlicher Feste.
  • Fragen der Kinder ernst nehmen und ihnen Raum für eigene Deutungen, Erfahrungen und spirituelle Entwicklung geben.
  • Werte wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Achtsamkeit leben und vermitteln.
  • Offenheit und Respekt gegenüber Vielfalt fördern – im Dialog mit Familien unterschiedlicher religiöser oder weltanschaulicher Prägung.

Evangelische Kitas verstehen sich als Teil der Kirchengemeinde und gestalten das Miteinander von Kirche, Familie und Bildungseinrichtung aktiv mit. Dabei steht immer das Kind im Mittelpunkt – mit seinen Fragen, seiner Würde und seiner Entdeckerfreude.

Ausgestaltung der religionspädagogische Arbeit im Evangelischen Kindergarten St. Othmar

Die religiöse Bildung ist ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Wir machen Kinder achtsam mit dem christlichen Glauben vertraut und leben ihnen ein positives Menschenbild sowie Werte wie Wertschätzung, Respekt, Toleranz, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft vor. Diese Haltung prägt unseren gesamten Kita-Alltag.

Wir heißen alle Familien unabhängig von Herkunft und Religion willkommen und schätzen die wachsende Vielfalt in unserer Gesellschaft. Offenheit und Akzeptanz im interreligiösen Dialog sind uns dabei besonders wichtig.

Kinder stellen Fragen und suchen Orientierung. Wir begleiten sie auf diesem Weg, bieten Raum für eigene Entdeckungen und zeigen, dass der christliche Glaube Halt und Hoffnung geben kann – ohne Zwang, stets freiwillig und kindgerecht.

Zu diesem Zweck findet bei uns 1x pro Woche ein religionspädagogischer Kreis statt. Unsere religionspädagogischen Angebote reichen von biblischen Geschichten, Gebeten und Liedern bis zu den Feiern der großen Feste im Kirchenjahr. Regelmäßige Gottesdienste (1-2x pro Monat) mit unserer Pfarrerin sowie die kreative Gestaltung von Weihnachten und Ostern machen den Glauben erfahrbar.

So ist die religiöse Bildung bei uns nicht nur ein eigenes Angebot, sondern Teil der gesamten Erziehung und des täglichen Miteinanders.

„Wenn du ein Kind siehst,
hast du Gott auf frischer Tat ertappt. “

 

Martin Luther

Icon Translate